Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Forensischer Biologe

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen erfahrenen Forensischen Biologen, der unser Team bei der Analyse biologischer Beweise zur Unterstützung strafrechtlicher Ermittlungen verstärkt. In dieser Rolle sind Sie für die Untersuchung von DNA-Proben, Körperflüssigkeiten, Haaren und anderen biologischen Materialien verantwortlich, um Beweise für strafrechtliche Verfahren zu liefern. Sie arbeiten eng mit Strafverfolgungsbehörden, Gerichtsmedizinern und anderen Fachleuten zusammen, um genaue und zuverlässige Ergebnisse zu gewährleisten. Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Durchführung von DNA-Analysen mit modernsten molekularbiologischen Techniken. Sie extrahieren, quantifizieren und amplifizieren DNA-Proben und interpretieren die Ergebnisse, um Täter zu identifizieren oder Verdächtige auszuschließen. Darüber hinaus dokumentieren Sie Ihre Analysen sorgfältig und erstellen detaillierte Berichte, die vor Gericht als Beweismittel verwendet werden können. Ein weiterer wichtiger Aspekt Ihrer Arbeit ist die Qualitätssicherung und Einhaltung forensischer Standards. Sie stellen sicher, dass alle Analysen gemäß den geltenden Vorschriften und Protokollen durchgeführt werden. Zudem sind Sie für die Wartung und Kalibrierung der Laborgeräte verantwortlich, um präzise und reproduzierbare Ergebnisse zu gewährleisten. Neben der Laborarbeit können Sie auch an Tatorten eingesetzt werden, um biologische Spuren zu sichern und zu dokumentieren. Sie arbeiten eng mit Ermittlern zusammen, um sicherzustellen, dass alle relevanten Beweise ordnungsgemäß gesammelt und analysiert werden. Ihre Expertise kann auch bei der Schulung von Polizeibeamten und anderen Fachkräften in der Beweissicherung und forensischen Analyse gefragt sein. Um in dieser Position erfolgreich zu sein, sollten Sie über ein starkes analytisches Denkvermögen, eine hohe Detailgenauigkeit und ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten verfügen. Sie müssen in der Lage sein, komplexe wissenschaftliche Konzepte klar und verständlich zu erklären, sowohl in schriftlicher als auch in mündlicher Form. Zudem sollten Sie belastbar sein und unter Druck arbeiten können, da forensische Analysen oft unter engen Fristen durchgeführt werden müssen. Wenn Sie eine Leidenschaft für Wissenschaft und Strafverfolgung haben und einen bedeutenden Beitrag zur Gerechtigkeit leisten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Durchführung von DNA-Analysen und anderen biologischen Untersuchungen
  • Dokumentation und Berichterstattung der Analyseergebnisse
  • Sicherstellung der Einhaltung forensischer Standards und Qualitätskontrollen
  • Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden und Gerichtsmedizinern
  • Teilnahme an Tatortuntersuchungen zur Sicherung biologischer Beweise
  • Wartung und Kalibrierung von Laborgeräten
  • Schulung von Ermittlern in forensischen Analysemethoden
  • Präsentation von Analyseergebnissen vor Gericht

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Studium in Biologie, Forensik oder einem verwandten Fachgebiet
  • Erfahrung in der DNA-Analyse und molekularbiologischen Techniken
  • Kenntnisse in forensischen Standards und gesetzlichen Vorschriften
  • Ausgezeichnete analytische und problemlösende Fähigkeiten
  • Detailgenauigkeit und sorgfältige Arbeitsweise
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift
  • Belastbarkeit und Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten
  • Erfahrung in der Arbeit mit Strafverfolgungsbehörden von Vorteil

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie mit DNA-Analysen und molekularbiologischen Techniken?
  • Wie gehen Sie mit der Einhaltung forensischer Standards und Qualitätskontrollen um?
  • Können Sie ein Beispiel für eine komplexe forensische Analyse geben, die Sie durchgeführt haben?
  • Wie würden Sie mit einer engen Frist für eine forensische Untersuchung umgehen?
  • Haben Sie Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden?
  • Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Analyseergebnisse vor Gericht Bestand haben?
  • Welche Software oder Labortechnologien haben Sie in Ihrer bisherigen Arbeit verwendet?
  • Wie gehen Sie mit stressigen oder emotional belastenden Fällen um?